Hochsensibilität

Mit allen Sinnen auf Empfang

Im Allgemeinen versteht man unter Hochsensibilität, dass betroffene Menschen mehr auf Reize und Schwingungen reagieren, diese viel deutlicher wahrnehmen und eingehender verarbeiten als die meisten ihrer Mitmenschen. Bis zum heutigen Tag existiert noch keine eindeutige und anerkannte neurowissenschaftliche Definition dieses Phänomens. Die ersten Studien zum Thema „Hochsensibilität“ wurden im Jahr 1997 von der US-amerikanischen Psychologin Elaine N. Aron gemacht. Ihre Werke gelten als Grundstein der HS-Forschung.